1898 |
|
geboren in Königsberg |
1924 - 1926 |
|
Studium der Typografie und angewandten Grafik an der Städelschule Frankfurt/M, im Anschluss Lehrer für angewandte Grafik an Städtischen Handelsschule in Frankfurt/M. |
1930 |
|
in Berlin freischaffend tätig, Freundschaft mit Wassily Kandinsky |
1933 |
|
Schließung der Ausstellung mit Josef Albers in Braunschweig, Ausstellungsverbot, malt weiterhin im Verborgenen abstrakte Bilder |
1936 |
|
Denunziation führt zur Haft im KZ Dachau |
1949 |
|
Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" in München u.a. mit Willi Baumeister, Brigitte Matschinsky-Denninghoff |
1954 |
|
Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg |
1956 - 1973 |
|
Lehrtätigkeit an Münchner Volkshochschule |
1957 |
|
Kunstpreis der Stadt München als einer der wichtigsten Vertreter ungegenständlicher Malerei in Deutschland |
1979 |
|
gestorben in München |